Von 1958 bis heute
1958 | Josef Pölz gründet die Lohnmosterei. "Josef Pölz - Alztaler Fruchtsäfte" in Garching. |
1963 | Anbau der neuen Produktionshalle. |
1964 | Eine neue Presse folgt. Das Tanklager wird erweitert, ein Pasteur für die Einlagerung installiert. |
1972 | Der Maschinenpark wird erneuert, Erweiterung des Tanklagers. |
1973 | Neubau einer Lagerhalle. Der Export nach Österreich und Italien beginnt. |
1989 | Das Tanklager wird auf eine Million Liter erweitert. Ein Füller mit einer Stundenleistung von 20.000 Flaschen wird installiert. |
1991/92 | Eine Siloanlage für 300t Äpfel und Birnen wird gebaut, die Presserei komplett erneuert mit einer Stundenleistung von 15 Tonnen. Im Keller entsteht eine Konzentratanlage sowie ein Tankkeller mit einer Kapazität von einer Million Litern. Darüber wird eine 2000 m² große Lagerhalle erstellt. |
1994 | Die Büroräume sind schon längst zu klein. Ein neues Verwaltungsgebäude mit Verkaufsraum und Tagungsraum wird gebaut. Ebenso eine Halle für die neue Flaschenreinigungsmaschine. |
2001 | Das komplette Erscheinungsbild wird erneuert. |
2010 | Eine eigene Streuobstwiese wird angelegt |
2011/12 | Erneuerung des Fuhrparks |
2012 | Firmenübernahme durch Josef Pölz |
2014 | Start Bio-Zertifizierung der Obstlieferanten |
2015 | Ein neuer Flaschenrückkühler wird eingebaut |
2016 | Installation eines neuen Flascheninspektors |
2017 | Erweiterung der Gebäude für einen neuen Dampfkessel |
Stetig gewachsen
Fest verwurzelt in der Region: Mit Sinn für das Machbare kämpfen wir seit Generationen um gute Lösungen. Wir mobilisieren Begeisterung und Vernunft zugleich.
Nicht der "schnelle Euro", sondern Geduld, Augenmaß und Bodenständigkeit – haben unsere Saftkelterei zu dem gemacht, was sie heute ist.
Bayerisch eben.
... Bodenständigkeit und Tradition ...
Wir erhalten "baumfrisches", heimisches Obst aus dem Streuobstanbau der Region. Innerhalb von 24 Stunden verarbeiten wir die angelieferten Äpfel, Birnen und Johannisbeeren zu Fruchtsaft oder Konzentrat.
Wir können die Qualität vom Anbau bis zur Abfüllung überwachen und genau steuern - das ist unsere ausschlaggebende Qualitätssicherung. 35 Mitarbeiter produzieren mit den modernsten Anlagen 150.000 Hektoliter Fruchtsäfte im Jahr. Stündlich entstehen 15.000 Liter Saft und werden in Tanks mit 30.000 bis 50.000 Litern Inhalt gelagert.
Wir produzieren über 50 verschiedene Sorten: Fruchtsäfte, Fruchtnektare, Fruchtsaftgetränke, Bio-Säfte aus kontrolliertem Anbau und Fruchtweine.
So stehen am Ende der Produktionskette, die beim Obstbauern beginnt, Fruchtsäfte der besten Qualität.
In unserem Getränkefachmarkt finden Sie unser gesamtes Sortiment zum Kaufen.
Visionen haben
Neue Entwicklungen im Markt erkennen, erforschen und prüfen wir gründlich. Nur eine nüchterne Beurteilung gewährleistet die erforderliche Sicherheit für rentable Investitionen.
Mit der Erfahrung der Vergangenheit, neue Ideen gewissenhaft anzupacken und Zukunftsvisionen zu verwirklichen, das ist unsere Zukunft.
Darum packen wir es an und lassen nicht locker.
... vereinen wir mit Lebensfreude, Fortschritt und echter Partnerschaft
Mit Handschlag
Wir glauben nicht an kurzfristige Erfolge.
Darum setzen wir auf langfristige Strategien - auf Partnerschaft.
Nüchtern denken und geradlinig handeln, weitblickend planen und vorsichtig entscheiden, sich Zeit nehmen, zuhören, helfen wo’s Not tut.
Kultur und Umwelt stets vor Augen haben.
All' dies heißt bei uns "sich drauf verlassen können".
Dafür bürgen wir mit unserem Namen.
Mit Handschlag
Josef Pölz sen., Josef Pölz, Josef Pölz jun.
Von Generation zu Generation

Josef Pölz sen.

Josef Pölz

Josef Pölz jun.